- Passagiere: 907.000 (384.000)
- Umsatz: 1693 (443) Millionen Euro
- mittlerer Reisepreis: 1868 (1154) Euro pro Person
- mittlere Reisedauer: 9,37 (7,64) Tage
Alle Kreuzfahrtschiffe weltweit verfolgen. Informationen zu Aufenthaltsort und Zielhafen, sowie den Schiffen selbst.
Mittwoch, 30. November 2011
Das Kreuzfahrtgeschäft in Deutschland
Im Jahr 2008 hatte das Kreuzfahrtgeschäft in Deutschland folgende Größenordnungen[1] (Angaben für Flusskreuzfahrten in Klammern):
Kreuzfahrt
Als Kreuzfahrt bezeichnet man eine Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff, bei der entlang einer bestimmten Route verschiedene touristische Ziele angelaufen werden.Eine Kreuzfahrt ist eine typische Form einer Pauschalreise (§ 651a BGB) bestehend aus einem Bündel von Einzelleistungen, wie Transport, Unterbringung, Verpflegung, Unterhaltung etc. Man unterscheidet Kreuzfahrten nach ihrem Fahrtgebiet in Hochseekreuzfahrten oder Flusskreuzfahrten, die auf Binnenwasserstraßen stattfinden
Wikipedia®
Wikipedia®
Mittwoch, 9. November 2011
Schiffsrouten in Echtzeit verfolgen mit dem Hafenradar
Mit dem neuen Onlineservice Hafenradar.de ist es möglich die Routen von Schiffen in Echtzeit zu verfolgen. Das geht vom heimischen PC aus, oder aber auch direkt über die Hafenradar App für das iPhone.
Hafenradar.de zeigt derzeit Informationen und Live-Positionen von über 900.000 Schiffen und knapp 15.000 Schiffsfotos. Mit einem Klick auf ein Schiffssymbol werden die aktuellen Schiffsinformationen wie Geschwindigkeit, Zielhafen und Schiffstyp angezeigt. Zusätzlich gibt es für jedes Schiff eine Detailseite mit weiteren Informationen wie die Geschichte, die Reederei und natürlich zahlreiche Schiffsfotos. Im Bereich Kreuzfahrt finden sich alle großen Veranstalter mit aktueller Flotte und den Echtzeit-Positionen. So lassen sich per Mausklick Beispielsweise alle Schiffe der AIDA-Flotte anzeigen.
Wie funktioniert das Hafenradar?
AIS dient der Kollisionsverhütung zwischen Schiffen. Auf einer elektronischen Karte wird die eigene Schiffsposition und die Position der umliegenden Schiffe angezeigt. Aus Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit kann intuitiv abgeschätzt werden, ob der eigene Kurs sicher ist oder ob eine Kollisionsgefahr besteht. Da auch die Schiffsdaten übermittelt werden,
hat sich das Hafenradar die Aufgabe gemacht über AIS-Empfänger auf der ganzen Welt Schiffsdaten zusammen zu tragen und kostenfrei verfügbar zu machen. Das Hafenradar basiert dabei auf Google´s Kartendienst Google Maps, die Schiffe werden als kleine Icons dargestellt, je nach Schiffstyp unterschiedlich gefärbt. Wenn ein Schiff Anker geworfen hat, bzw. liegt, werden die Icons zusätzlich mit einem Ankersymbol gekennzeichnet.
Die Nutzung des Hafenradars ist kostenlos, für aktive und engagierte Benutzer gibt es einen zusätzlichen Hafenradar-Premiumzugang, mit vielen weiteren Funktionen, z.B. lassen sich Meldeaufträge erstellen. Mit wenigen Klicks können sich Premiumnutzer direkt via E-Mail informieren lassen, wenn ein bestimmtes Schiff ihren Wahlhafen erreicht hat. Es können beliebig viele Meldeaufträge gespeichert und über das Profil verwaltet werden.
Das Hafenradar erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit bei Fotografen, denn es unterstützt bei der perfekten Aufnahme von Schiffen. Das mühselige Hinterherjagen hat mit dem Hafenradar ein Ende, nun heißt es Position halten und sich auf den idealen Moment vorbereiten. Und der gemachte Schnappschuss kann auch direkt in die Hafenradar Schiffsfoto-Datenbank hochgeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hafenradar.de
Hafenradar.de zeigt derzeit Informationen und Live-Positionen von über 900.000 Schiffen und knapp 15.000 Schiffsfotos. Mit einem Klick auf ein Schiffssymbol werden die aktuellen Schiffsinformationen wie Geschwindigkeit, Zielhafen und Schiffstyp angezeigt. Zusätzlich gibt es für jedes Schiff eine Detailseite mit weiteren Informationen wie die Geschichte, die Reederei und natürlich zahlreiche Schiffsfotos. Im Bereich Kreuzfahrt finden sich alle großen Veranstalter mit aktueller Flotte und den Echtzeit-Positionen. So lassen sich per Mausklick Beispielsweise alle Schiffe der AIDA-Flotte anzeigen.
Wie funktioniert das Hafenradar?
AIS dient der Kollisionsverhütung zwischen Schiffen. Auf einer elektronischen Karte wird die eigene Schiffsposition und die Position der umliegenden Schiffe angezeigt. Aus Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit kann intuitiv abgeschätzt werden, ob der eigene Kurs sicher ist oder ob eine Kollisionsgefahr besteht. Da auch die Schiffsdaten übermittelt werden,
hat sich das Hafenradar die Aufgabe gemacht über AIS-Empfänger auf der ganzen Welt Schiffsdaten zusammen zu tragen und kostenfrei verfügbar zu machen. Das Hafenradar basiert dabei auf Google´s Kartendienst Google Maps, die Schiffe werden als kleine Icons dargestellt, je nach Schiffstyp unterschiedlich gefärbt. Wenn ein Schiff Anker geworfen hat, bzw. liegt, werden die Icons zusätzlich mit einem Ankersymbol gekennzeichnet.
Die Nutzung des Hafenradars ist kostenlos, für aktive und engagierte Benutzer gibt es einen zusätzlichen Hafenradar-Premiumzugang, mit vielen weiteren Funktionen, z.B. lassen sich Meldeaufträge erstellen. Mit wenigen Klicks können sich Premiumnutzer direkt via E-Mail informieren lassen, wenn ein bestimmtes Schiff ihren Wahlhafen erreicht hat. Es können beliebig viele Meldeaufträge gespeichert und über das Profil verwaltet werden.
Das Hafenradar erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit bei Fotografen, denn es unterstützt bei der perfekten Aufnahme von Schiffen. Das mühselige Hinterherjagen hat mit dem Hafenradar ein Ende, nun heißt es Position halten und sich auf den idealen Moment vorbereiten. Und der gemachte Schnappschuss kann auch direkt in die Hafenradar Schiffsfoto-Datenbank hochgeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hafenradar.de
Abonnieren
Posts (Atom)